Wirkungen, Nachhaltigkeit und Erfolgsgarantien von Teamtrainings

Hilfe beim Stuhlspiel Pädagogische Prozesse sind planbar, steuerbar und dennoch kein Selbstläufer. Sie sind komplex, differenziert, oft fragil und abhängig von den Handelnden und vielen Faktoren, die zum Teil nur bedingt beeinflusst werden können. (soziales Umfeld und Einbindung)

In unseren erlebnispädagogischen Teamtrainings sichern wir durch das parallele Coaching der Lehrenden und die Reflexion mit den Schüler:innen den Transferprozess in den Alltag. Positive Wirkungen aus dem Erlebten werden umso intensiver, wie das Dranbleiben und das Aufnehmen des Erarbeiteten im Schulalltag gelingen. Hierbei sind alle weiterhin gefordert. Die Information über die Ergebnisse des Teamtrainings und die Einbeziehung der anderen Kontaktlehrer:innen der Klasse sind dabei sehr hilfreich.

Im Rahmen des Trainings können Gruppen- und Einzelprozesse sichtbar werden, die zunächst traurig stimmen. Aber gerade diese sind wichtig. Nur sichtbare Prozesse können bearbeitet und verändert werden auch wenn man manchmal am Liebsten nicht noch mehr Probleme haben will. Diese Prozesse schwelen an Schulen oft monatelang, ehe sie zum Vorschein kommen. Insofern beschleunigen die Teamtrainings auch die Lösungsprozesse.

niedriges VUnsere Zielstellungen, Methoden, Prinzipien und Grundsätze sind in der langjährigen erlebnispädagogischen Praxis in der Arbeit mit Schulen und Klassen entstanden und haben sich vielfach bewährt. Diverse Stammschulen zeugen davon.

So entdecken wir zunehmend unsere Ansätze (z.B. unser knappes Regelwerk) in verschiedenen Schulen, auf Plakaten in Klassenzimmern und bei Weiterbildungen. Wir selbst bieten Begleitung von Lehrerkollegien und Fortbildungen zur Erlebnispädagogik und zum sozialen Lernen an.

Aber auch wir sind keine Zaubermeister, können nicht jeden Konflikt zufriedenstellend lösen und stoßen hier und da an unsere Grenzen. Aber wir sind hochmotiviert Werte, Schüler:innen und Schulen weiter positiv zu verändern, ganz im Sinne von Jesper Juul, der eine Veränderung der Denkansätze fordert. (dänischer Pädagoge und Autor zahlreicher interessanter unterstützender Erziehungsbücher)

In diesem Sinne garantieren wir, dass Sie mit uns neue Wege und Denkrichtungen einschlagen und wir dabei auch hinzu lernen.