Wir wollen:
- eine reflektierte Unterstützung des sozialen Lernens geben
- die Schüler-Lehrer-Beziehung als wichtigen Faktor stärken
- soziale Kompetenzen festigen und weiter entwickeln
- eine gemeinsame Basis für ein positives Sozial- und Lernklima schaffen
- den Zusammenhalt im Klassenverband mit gemeinsamen Erfolgen und Spaß unterstützen
- Vertrauen und Selbstbewusstsein/Selbstwertgefühl aufbauen und stabilisieren
- verantwortliches Handeln schulen, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme fördern
- Außenseiter gemeinsam ins Boot holen
- Konflikte begreifbar machen, sie entschärfen und gemeinsam nach Lösungen suchen
- die Teamfähigkeit und den Teamgeist fördern und damit die Klasse stärken
- die Kommunikation und den Umgangston miteinander (Lautstärke) verbessern
- Kooperationen ermöglichen
- die Eigen- und Fremdwahrnehmung schulen, sowie die
- bewusste Wahrnehmung von Stärken und Grenzen und den angemessenen Umgang damit ermöglichen
- demokratische und kooperative Handlungsweisen stärken
- ein ökologisches Bewusstsein und einen achtsamen Umgang mit der Natur fördern
- Spaß als Ergebnis gemeinsamen aktiven Handelns erlebbar machen
- Ein gutes Team entwickeln, was zwei wesentliche Kriterien erfüllt:
- Zusammenhalt und Wille zur Konfliktlösung in schwierigen Situationen (Ein gutes Team beweist sich in der Krise)
- Jeder soll mit Jedem in einer Aufgabe ergebnisorientiert mit Spaß erfolgreich arbeiten können