Wissensaneignung spielt nicht nur für die Schüler:innen eine Rolle. Auch für uns Pädagog:innen sollte das Lernen nie aufhören. Da auch Schüler:innen keinen trockenen Frontalunterricht mögen, gehen wir davon aus, dass auch Pädagog:innen dies nicht wollen. Auf der Ebene der Wissensvermittlung sind Sie die Profis. Wir können Sie auf der sozialpädagogischen Ebene u.a. mit erlebnispädagogischen Methoden unterstützen. Beziehungsarbeit und Teamarbeit sind wichtiger denn je; für die Klasse, für das Zusammenwirken zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen und für das Kollegium. (Spitzer/Hüther)
- Bedürfnispyramide nach Maslow
- Lernzonenmodell Flipchart nach Kirsten Barske
- Zauberstab
Im stressigen Schulalltag bleibt nicht immer Zeit für Teamaustausch, Fachdiskussionen, Reflexion und Visionsarbeit. Lehren ist eine oft an Grenzen stoßende, einsame Tätigkeit. Umso wichtiger ist das kollegiale Team.
Aus diesem Grund bieten wir die Organisation von Studientagen nach Ihren Wünschen an. Neben einem fachlichen Input und Raum für Austausch stehen teamfördernde handlungsorientierte Aktionen mit Spaß im Vordergrund. TEAMGEIST sucht TEAMSCHATZ könnte ein Motto sein. Fachthemen finden Sie unter Seminare/Workshops.
Es war so schön, endlich mal wieder gemeinsam mit euch Lachen zu können. Ich werde fast traurig, demnächst in Rente zu gehen. Originalton einer Lehrerin knapp vor der Rente in der abschließenden Reflexionsrunde auf dem persönlichen Highlight-Stuhl
Ich berate Sie gern: